ENTDECKEN SIE DAS PARADIES AUF ZWEI RÄDERN IN CALA RATJADA, CANYAMEL, FONT DE SA CALA UND CALA MESQUIDA!
Tauchen Sie ein in das aufregende Abenteuer der Mountainbikestrecken, die ein einzigartiges Erlebnis in den zauberhaften Landschaften von Cala Ratjada, Canyamel, Font de sa Cala und Cala Mesquida bieten. Unsere Routen schlängeln sich durch ausgedehnte mediterrane Wälder und führen zu paradiesischen Stränden und unberührten Buchten. Genießen Sie herausfordernde Aufstiege zu hoch aufragenden Gipfeln, schwindelerregende Abfahrten in Naturparks und testen Sie Ihr Können auf Trialeras, die von intensivem türkisfarbenem Wasser umspült werden.
Begeben Sie sich auf eine Reise durch ländliche Straßen, die Sie zu malerischen, geschichtsträchtigen Dörfern führen. Mit insgesamt 18 Mountainbike-Routen bietet diese traumhafte Landschaft die perfekte Kulisse für Ihre Abenteuer auf zwei Rädern. Entdecken Sie die Magie von Capdepera, während Sie diese Strecken erkunden, die jeden Fahrer in ihren Bann ziehen!
Strände, Berge, Promenaden, Küsten- und ländliche Wege werden auf einer einfachen, aber abwechslungsreichen Route aufeinander folgen. Es handelt sich um einen unterhaltsamen Ausflug, der für die ganze Familie sehr zu empfehlen ist und der uns die Schönheit der Gemeinde zeigt. Wir werden besuchen: Sa Pedruscada, Es Carregador, den schönen Strand von Font de Sa Cala, und wir werden sogar die Überreste der prähistorischen Siedlung „Es Claper des Gegants“ erreichen. Die Route führt auch an dem Dorf Capdepera vorbei und endet wieder in Cala Rajada. Achtung! Der Abschnitt der Strandpromenade ist in der Regel sehr stark frequentiert, so dass es ratsam ist, ihn mit dem Fahrrad zu Fuß zu befahren.
Vom Strand Cala Agulla aus steigen wir auf dem Weg „Es Coll de Marina“ hinauf; auf dem Weg nach unten sehen wir Cala Mesquida, einen Strand, den wir über einen langen Steg überqueren, bis wir einen weiteren Bergabschnitt erreichen, auf dem sich Auf- und Abstiege abwechseln. Wir erreichen Son Barbassa und dann den Camí Reial, einen Weg, der die alten „Possessions“ (ländliche mallorquinische Lebensräume) von Capdepera und Artá miteinander verbindet. Wir gehen weiter auf Nebenwegen, die uns in die ländliche Umgebung führen. Am Ende der Route führt uns der Eingang zu einem Golfplatz zu „Es Claper des Gegants“, einer prähistorischen talayotischen Siedlung. Ein Weg führt uns nach Font de sa Cala, einer touristischen Enklave mit einer schönen Bucht. Der Rückweg nach Cala Rajada führt am Meer entlang.
Wir schlagen eine lange Route mit geringem technischen Schwierigkeitsgrad vor, deren Endziel der Wehrturm „Es Castell“ im Naturgebiet sa Punta de n’Amer ist, das zwischen den Touristengebieten Cala Millor und sa Coma liegt. Von Cala Rajada aus und nach einem obligatorischen Halt an der Burg von Capdepera (einer beeindruckenden mittelalterlichen Festung) erreichen wir über Straßen und Nebenstraßen das Dorf Son Servera, mit einem empfehlenswerten Halt an seiner Neuen Kirche (einem emblematischen, zum Himmel geöffneten Gotteshaus). Wir steigen hinauf zum Puig de sa Bassa, von wo aus wir einen herrlichen Blick auf die Bucht genießen können. Ein Abstieg über einen Weg und eine Straße führt uns in die Nähe von Sa Coma und über eine breite, flache Straße nach Punta de n’Amer. Auf dem Rückweg machen wir eine schöne Küstentour entlang der Promenaden von Cala Millor, Sa Coma und Port Vell.
Die alte Eisenbahnlinie, die die Dörfer im Landesinneren im Osten Mallorcas miteinander verband, bietet diesen langen und ruhigen, linearen Weg aus Schotter und kompakter Erde. Es handelt sich um einen einfachen und sicheren, eingezäunten und von Bäumen begrenzten Weg, der Artá, Son Servera, Son Carrió, Sant Llorenç und Manacor miteinander verbindet. Der Weg führt abwechselnd durch traditionell landwirtschaftlich genutzte Felder und mediterrane Wälder, durch Tunnel und an Stationen vorbei. Es gibt sieben Rastplätze mit Bänken und Tischen. Von Cala Rajada aus gelangt man über die Nebenwege von Son Jaumell und dem Gebiet von Na Maians dorthin, während man von Canyamel aus dem Anfang der Route 7 folgt, die mit dem Greenway verbunden ist. Es handelt sich um eine bequeme und landschaftlich reizvolle Route, eine von denen, die eine Leidenschaft wecken. Die Grenze setzen Sie sich selbst, aber denken Sie an den Rückweg und halten Sie Ihre Kräfte im Zaum.
Eine Route im Landesinneren, die Sie vergessen lässt, dass Sie sich auf einer Insel befinden, bis Sie den Gipfel des Puig de Son Corp erreichen, der einen spektakulären Blick über die Bucht bietet.
Über ländliche Wege und Abschnitte des Greenways verbinden wir die Gemeinden des östlichsten Teils von Mallorca: Capdepera, Artá und Son Servera. Ein schmaler, steiler Pfad führt uns hinauf zum Puig de Son Corp. Es folgt der technisch anspruchsvollste und angenehmste Abstieg der Strecke. Es handelt sich um einen ziemlich steilen Abstieg, der einen gewissen Schwierigkeitsgrad aufweist, so dass man sehr vorsichtig sein muss, vor allem in den engeren Abschnitten.
Eine fantastische kurze Route, die es Ihnen ermöglicht, zwischen Abfahrten und Prüfungen die natürlichsten und landschaftlich reizvollsten Aspekte von Cala Rajada zu entdecken: die spektakulärsten Strände, abgelegene Buchten und die ausgedehnten Pinienwälder, die sie umgeben. Zu Beginn der Route erklimmen wir einen Teil des Berges „Es Telégrafo“ und gehen weiter über den Pinien- und Palmenweg „Es Coll de Marina“, bis wir den großen Sandstrand von Cala Mesquida erreichen. Auf dem Weg nach unten kommen wir in einen Bachlauf, dem wir folgen, um den Gipfel des Puig de s’Àguila“ zu umrunden. Entlang des Weges treffen wir auf die traditionellen Kalköfen („Forns de Calç“) der mallorquinischen Wälder.
Auf dieser Route, die am Strand von Canyamel beginnt, lassen sich Wanderwege mit Straßen und sportliches Vergnügen mit naturkundlichem Interesse verbinden. Die Route führt uns nach Artà, vorbei am Wehrturm von Canyamel (13. Jahrhundert), der Skulptur von Sarasate, „Els guardians de Canyamel“ und dem Greenway. Aufstiege auf Asphalt führen uns zum Berg sa Duaia, um mit unterhaltsamen Abfahrten auf unbefestigten Wegen (ohne das Unterholz voller Erdbeerbäume aus den Augen zu verlieren) bis zum Weg „Bosque de Red Eléctrica“ fortzufahren. Die Pfade zwischen den Kiefern, mit schmalen Abschnitten aus losen Steinen, werden unsere Geschicklichkeit auf die Probe stellen und die MTB-Liebhaber begeistern. Nachdem wir die herrlichen Panoramablicke genossen haben, setzen wir den Abstieg fort.
Eine unterhaltsame Route, bei der sich Landschaft, Berge und Strand abwechseln, deren Hauptschwierigkeit in der Entfernung und dem felsigen Gelände besteht. Entlang des schönen Weges von Ses Pites werden wir eine lange Strecke am Meer genießen. Vom Strand von Font de Sa Cala geht es nach Canyamel, wo wir den Strand über die Brücke über den Bach überqueren, ein Sumpfgebiet, das das ganze Jahr über zahlreichen Vögeln als natürlicher Lebensraum dient. Wir fahren weiter, bis wir die Vía Verde (Grüner Weg) erreichen und in Richtung Coll d’Artà fahren. Auf Schotter- und Bergstraßen geht es durch den Serral d’en Rulo und Bellpuig. Eine Abfahrt auf Asphalt führt uns nach Artà, wo wir einem weiteren Abschnitt des Grünen Weges folgen, um schließlich Cala Rajada zu erreichen.
Na Llòbrega ist die einsame und unberührte Bucht, die diesem Naturpark-Rad seinen Namen gibt. Man erreicht sie vom Strand von Cala Agulla aus, indem man in Richtung Cala Moltó – einer kleinen FKK-Bucht mit kristallklarem Wasser – weitergeht, und zwar über einen Weg, der sich rechts vom Anstieg des „Coll de Marina“ öffnet. Auf dem Rückweg beginnen wir mit dem Aufstieg durch einen Teil des Berges „Es Telégrafo“ mit einem gewissen Gefälle, wo wir zwischen Kiefern und Fächerpalmen einige alte „forn de calç“ (Kalkbrennöfen) finden. Auf Abfahrten, Versuchsstraßen und Bergpfaden entdecken wir ein Gebiet von großer Schönheit, wo wir einen „Marés-Steinbruch“ finden, ein Material, das in der Vergangenheit auf der Insel sehr häufig verwendet wurde.
Eine epische Route, von der jeder Biker träumt. Wir schlängeln uns durch Wälder, kommen immer wieder an Strände und versteckte Buchten mit kristallklarem Wasser, kreuzen Wege, die von Pinien, Palmen und gelbem Ginster umgeben sind. Im Frühling bietet die Strecke ein unglaubliches Erlebnis für die Sinne. Der eindrucksvollste Abschnitt ist der „Camí des Racó“, der an den Weg von Cala Mitjana anschließt und uns zu einem Bauernhaus führt, das in einem Landgut aus dem 15. Einige Schranken machen den Weg frei für die Asphaltstraße, die uns nach Artá führen wird. Wir folgen ein kleines Stück der „Via Verde“, um dann auf die Straße nach Canyamel und zum Golfplatz abzubiegen, die wir umgehen, um nach Cala Provençals und Font de Sa Cala zu gelangen, in Richtung Cala Rajada.
Eine Route von großer Schönheit und einiger Schwierigkeit, bei der sich Abfahrten, Prüfungen und steile Anstiege abwechseln, bei der wir große Sandflächen durchqueren und den Naturpark der Halbinsel Llevant betreten. Vom Wald von Cala Agulla aus erreichen wir den Strand von Cala Mesquida, der ein erstaunliches Dünensystem aufweist, das größte der Balearen. Weiter geht es in Richtung Cala Torta, wo ein asphaltierter Anstieg uns zum mythischen „Restaurant“ führt. Nach einem Abstieg geht es auf dem Weg zur Cala Mitjana bergauf. Die Schranken geben den Weg frei für den Abstieg auf dem „Camí del Racó“, bis wir Artà erreichen. Wir folgen Straßen, einem zauberhaften Weg, der von Steineichen und Landgütern mit tausendjährigen Olivenbäumen gesäumt ist, bis wir den Greenway erreichen. Nachdem wir einen Golfplatz umfahren haben, führen uns die Landstraßen nach Cala Rajada, Canyamel, Font de sa Cala oder Cala Mesquida.
Eine spektakuläre Route, die im Wald von Cala Agulla beginnt, wo Sie eine mittelalterliche Burg, ein spektakuläres mittelalterliches Schloss und viele lustige Pfade mit engen Auf- und Abstiegen finden. Wir passieren Cala Moltó, wo wir am Rande des Puig de s’Àguila aufsteigen. Nach einem Abstieg erreichen wir die Cala Mesquida und folgen dem Weg, der zur Cala Torta führt. Von dort aus führt uns ein mit dem Schild „Camí des Racó“ gekennzeichneter Umweg zu einem Weg mit beeindruckender Umgebung. Am Ende des Weges beginnt ein versuchsweiser Aufstieg zum Gipfel, von dem aus man eine gute Aussicht auf Ses Costellades hat. Ein schmaler und unterhaltsamer Abstieg verbindet die Nebenwege mit dem Camí de Son Terrassa, an dessen Ende wir zur Burg von Capdepera hinaufsteigen und einen herrlichen Panoramablick genießen können.
Der Fischerhafen von Cala Rajada ist der Ausgangspunkt dieser Route, die nach der Überquerung des malerischen Strandes von Cala Gat die felsige Küste hinaufführt, um den Leuchtturm zu erreichen, von dem aus man einen wunderschönen Panoramablick genießen kann, der an klaren Tagen bis zur Insel Menorca reicht. Nachdem wir den Esbucada-Turm (13. Jahrhundert) passiert haben, beginnen wir einen ziemlich schwierigen Abstieg nach L’Olla, wo wir ein kleines natürliches Becken mit sehr salzigem Wasser finden. Wir fahren hinunter nach Cala Lliteres und entlang der Promenade und dem Strand von Cala Agulla nach Cala Moltó, von wo aus eine Route hinauf nach Cala Mesquida führt, mit lustigen Pfaden, die uns durch den Wald und am Hang des Gipfels „Es Puig de s’Àguila“ entlang führen. Ein wahrer Genuss für jeden Biker.
Die Route ermöglicht es uns, einen Ort zu erreichen, von dem aus man einen privilegierten Blick auf diese Seite der Region Llevant hat, und kombiniert zwei sehr unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Vom Start im Wald von Cala Agulla steigen wir auf den Gipfel des „Puig de s’Àguila“ und dann auf den „Puig de sa Cova Negra“, eine steile Asphaltstrecke bis zum Gipfel, auf dem eine riesige Radarantenne steht. Auf der Abfahrt genießen wir einen unschlagbaren Panoramablick, bis wir in eine sehr steile Abfahrt kommen (sehr kompliziert), bei der man im Zweifelsfall am besten vom Rad absteigt. Danach wird dieser Abschnitt wieder normal, bis wir die Pedruscada erreichen. Wir folgen dem Ses Pites-Weg am Meer entlang und kehren nach Cala Rajada zurück.
Können Sie sich vorstellen, zwischen den letzten unberührten Stränden Mallorcas zu radeln? Diese Route, die durch den Naturpark der Halbinsel Llevant führt, beginnt in Cala Rajada und führt entlang der Gipfel von Son Barbassa und La Senyora hinauf. Ein mit Trialpfaden markierter Weg führt uns nach sa Duaia d’Abaix. Von dort aus beginnen wir einen langen Aufstieg und steigen dann zum Dorf Artà hinab. Wenn wir Es Verger erreichen, kommen wir an den Häusern vorbei und genießen eine spektakuläre und lustige Abfahrt. Die Bergstraße führt uns zum Strand von Es Matzoc und seinem symbolträchtigen Turm. Nach einem unvermeidlichen Anstieg mit dem Fahrrad auf dem Rücken geht es weiter in Richtung Cala Mitjana und Cala Torta. Nach der Überwindung mehrerer Trialeras erreichen wir Cala Mesquida, wo wir über den Steg nach Cala Rajada gelangen.
Diese Route bietet alles, was man braucht, um die Natur zu genießen. Wenn Sie sie hinter sich gebracht haben, werden Sie sehen, dass sich die Mühe gelohnt hat. Von der Gegend von Son Jaumell aus geht es über Land- und Asphaltstraßen in Richtung Capdepera, und über Son Febrer und Na Maians erreichen wir Artà. Wir durchqueren das Dorf in Richtung der Einsiedelei von Betlem und machen auf dem Weg nach oben einen Abstecher nach rechts, der uns an den Häusern von Verger vorbeiführt und einen spektakulären und sehr angenehmen Abstieg ermöglicht. Wir gehen weiter auf dem Berg- und Küstenweg, erreichen den Torre des Matzoc und überqueren den Strand. Es ist unvermeidlich, dass wir ein Stück mit dem Fahrrad auf dem Rücken klettern müssen, um weiter nach Cala Mitjana und Cala Torta zu gelangen. Wir erreichen Cala Mesquida über einen Testweg, wo wir den Strand über eine Holzbrücke überqueren.
Diese komplizierte Route beginnt in Canyamel und erfordert MTB-Erfahrung, da wir Trialeras, Abfahrten und steile Anstiege vorfinden werden. Wir überqueren den Bach und folgen der Straße auf einem parallelen Weg, bis wir den Golfplatz erreichen, von wo aus wir in Richtung Puig de Meletes fahren. Wir passieren die Cala Provençals und Font de sa Cala, um einen Abstecher zum Aussichtspunkt Punta na Baixa zu machen, einem Ort, der einen atemberaubenden Panoramablick bietet. Wir verlassen ihn, um den Aufstieg auf der Carrer de s’Arboçera zu beginnen, ein Anstieg, der immer schwieriger wird, mit steilen Abhängen, besonders am Ende. Weiter geht es zu einem engen Abstieg, der zwischen Kiefern und Steineichen verläuft, aber viel Spaß macht. Wir kehren auf unserer Route über Neben- und Asphaltstraßen zurück, durchqueren das Gebiet von Na Maians und erreichen auf unserem Rückweg nach Canyamel den Strand.
Die beste MTB-Abfahrt der Insel: eine endlose Abfahrt, die nur für erfahrene Biker geeignet ist, die aber die Mühe mit beeindruckenden Ausblicken auf die Nordküste Mallorcas und dem Zugang zu traumhaften Naturlandschaften belohnt, wo wir entlang der Küste zu einer Reihe von versteckten Buchten und unberührten Stränden gelangen. Diese komplizierte Route führt uns über Straßen und Nebenstraßen nach Capdepera und Artà. Wir fahren in Richtung der Einsiedelei von Betlem und beginnen bei einem Abstecher einen kontinuierlichen Anstieg, bei dem sich Auf- und Abstiege abwechseln, bis wir s’Esquena Llarga erreichen, wo der spektakuläre Abstieg beginnt. Vorsicht! Es kann eine technische Stufe geben, bei der man vom Rad absteigen muss.
Willkommen auf der Kontaktseite von Visit Capdepera.
Hier kannst du Informationen anfordern, die du benötigst.